Einbruchmeldetechnik


Wir bieten als Installateur von Sicherheitssystemen unseren Kunden Einbruchmeldeanlagen und Zubehör von namenhaften Hersteller für den privaten,- gewerblichen Bereich an.

www.privatdetektei-wirtschaftdetektei.de

Telefonische Erstberatung
Tel.: 0511 12 27 75 48

Handy: 0177 83 54 808


Im Jahr 2015 ist die Zahl der Wohnungseinbrüche erneut angestiegen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet insgesamt 167.136 Fälle, ein Anstieg von 9,9 Prozent gegenüber 2014. Eingebrochen wurde meist über leicht erreichbare Fenster und Wohnungs- bzw. Fenstertüren, die Einbrecher verursachten dabei einen Schaden von über 441 Millionen Euro.

 

Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der Einbruchsversuche, also die Anzahl der gescheiterten Einbrüche, weiter an. Diese Entwicklung ist positiv zu bewerten. Im Jahr 2014 registrierte die Polizei bundesweit 41,4 Prozent Einbruchsversuche, 2015 gab es einen Anstieg auf 42,7 Prozent.

 

Damit bleiben also weit über ein Drittel aller Einbrüche im Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Maßnahmen

Ein Einbruch hinterlässt nicht nur materiellen Schaden. Oft klagen Betroffene über Schlafstörungen, Angstzustände und fühlen sich in den eigenen vier Wänden, die einen Schutz und Geborgenheit geben sollten nach einem Einbruch nicht mehr sicher. Bei einigen Betroffenen geht die psychische Belastung soweit, dass sie einen Wohnungswechsel vollziehen.

Eine Einbruchmeldeanlage kann wenn wie sie vor einem Einbruch installiert wird, präventiv vor Schaden jeglicher Art schützen.

Sicherheitsberater der Detektei Onusseit beraten Sie gerne vor Ort und zeigen Ihnen auf, wie Sie am besten sich vor einem Einbruch schützen können.


Telefonische Erstberatung
Tel.: 0511 12 27 75 48

Handy: 0177 83 54 808